Sie wollen eine 3-Tier-Anwendung mit Application Server realisieren und sind unsicher, mit welcher Techniken Sie dies tun sollten?

Es gibt einige Alternativen in der .NET-Welt:
Dabei lassen sich einige dieser Techniken mit verschiedenen Protokollen (z.B. HTTP, Websockets,Long-Polling, Server-Send-Events, TPC, IPC, Named Pipes, MSMQ, Kafka, RabbitMQ (AMQP, MQTT, STOMP) mit verschiedenen Serialisierungsformaten (JSON, XML, MessagePack, BSON, ProtoBuf, PlainText, CSV, JSONP, YAML oder Binärformat) realisieren. Es gibt also viele, viele Möglichkeiten!

Wir besitzen sehr viel Erfahrung in der Implementierung von Services/Webservices/WebAPIs mit .NET und stellen für Sie gegenüber, welche Vor- und Nachteile jeweils mit den Techniken existieren und wie die Performance aussieht. Und das natürlich maßgeschneidert in Bezug auf Ihre Anforderungen, Rahmenbedingungen und Ziele.

Das hat unseren Beratungskunden gefallen

Bewertung fünf Sterne "Mir gefiel die zwanglose Kommunikation und das Fingehen auf unsere individuellen Belange."
Bewertung fünf Sterne "Die sehr praxisnahen Hinweise gefielen mir und auch, das auf unsere individuellen Bedürfnisse sehr gut eingegangen wurde. Sehr wertvoll z.B. war auch der Hinweis auf die Möglichkeit, einfach auf DTOs zu mappen via IQueryExpressionInterceptor."
Bewertung fünf Sterne "Eine sehr angenehme Zusammenarbeit. Der Experte denkt sich rasch ein. Zudem gefällt mir die schnelle Reaktion."
Bewertung fünf Sterne "Die Art und Weise wie ein bestimmtes Thema erklärt wurde gefiel mir gut."
Bewertung fünf Sterne "Ich bin sehr zufrieden!"
Bewertung fünf Sterne "Gefallen hat mir der sehr flexible Aufbau und das direkte Eingehen auf spezifische Problemstellungen."
Bewertung fünf Sterne "Die Maßnahme war gut organisiert, der Themenwechsel hat spontan geplappt und es wurde sehr gut auf die konkreten Resourcen und Bedürfnisse der Firma eingegangen."
Bewertung fünf Sterne "Neben Angular wurden auch generelle Ansätze und Möglichkeiten für Web-Technologien sehr gut erklärt."
Bewertung fünf Sterne "Gute Atmosphäre, gut Mischung zwischen Präsentation von Technik Wissen und Beantwortung konkreter Fragen"
Bewertung fünf Sterne "Sehr schön erklärt, es hat viel Spaß gemacht zuzuhören."
Mehr Kundenaussagen über unsere Beratungen
Technische und strategische Beratung bei www.IT-Visions.de

Unsere Top-Berater

Sie erhalten eine ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung durch unsere renommierten Top-Experten wie z.B. Rainer Stropek, Dr. Holger Schwichtenberg, Uwe Ricken, Neno Loje, Marc Müller, Christian Giesswein und André Krämer.

  Beraterprofile

Formen der Beratung

In Form und Umfang der Beratung sind wir sehr flexibel:
  • Stundenweise per Telefon oder Videokonferenz
  • Ein paar Tage vor Ort zu Projektbeginn
  • Projektbegleitend in den gewünschten Abständen (z.B. 2 Tage im Monat)
  • Projektbegleitend ständig (wir beraten, entwickeln selbst und können auch Ihre Entwickler dabei coachen)
  • Oder was auch immer Ihr Wunsch ist!
Im Gegensatz zu großen Beratungshäusern müssen Sie bei uns nicht direkt ein großes Kontingent von Beratungstagen einkaufen. Wir kommen auch einzelne Tage zu Ihnen oder wir beraten Sie auch stundenweise per Telefon/E-Mail oder Webkonferenz.

Online-Beratung per Web-Konferenz

Wir machen stets sehr gute Erfahrungen mit Videokonferenzen (interaktive Online-Konferenzen im Web) mit Desktop-Sharing und Webcams. Video-Konferenzen schonen im Vergleich zum Vor-Ort-Einsatz nicht nur die Umwelt, sondern bieten wesentliche Vorteile für Sie als Beauftrager und die jeweiligen Teilnehmer: geringere Kosten, kurzfristigere Termine, gute Sicht und Audio-Qualität für alle, Aufzeichnungsoption. Gerne bieten wir Ihnen eine Beratung auch als Web-Konferenz an. Sehen Sie ein Beispiel!

Referenzkunden

Unsere Kunden sind IT-Leiter, Projektleiter, Softwarearchitekten, Softwareentwickler und Administratoren aus namhaften Großunternehmen (Allianz, Siemens, Bertelsmann, Bayer, Bosch, RWE, REWE, ThyssenKrupp, Haufe-Lexware, Deutsche Post, DTAG, BASF, eurofins, Schneider Electric, Festo, Roche, SII, Tecan, Continental, Carl Zeiss, TÜV, ADAC, CUBE Bikes, Sennheiser, Ingenico Payment Services, diverse Banken und Versicherungen sowie mehrere (Landes-)Behörden.), aber auch mittelständische Unternehmen und kleinere Softwarehäuser.

Referenzkundenliste

Weitere Informationen